Im Zoo

Im Zoo

Schon im Frühwerk hat sich die Tiermalerei als eine von Senta Minzlaff favorisierte Kategorie erwiesen. Mit immer freieren Mal- und Zeichentechniken und der Hinwendung zu einer expressiven, ja explosiven Farbenwahl rückten nun auch die Tierbilder in den Zenit des Hauptwerks der Künstlerin. Fesselnd ist der Anblick der blau-rotorangenen Schlangen, die sich vor giftgelbem Himmel ineinander winden und verknoten. Knallrote Krokodile gleiten im Zoogehege vor blauen Palmen und Besuchern in der rötlich-gelben Abendsonne dahin. Blaue Flamingos, ein grün-orangenes Warzenschwein, ein Weißkopfadler vor Bäumen und Sträuchern in allen Farben und die bunten Aravögel bevölkern die Bilder und Gemälde. Das Farberlebnis ist so intensiv, dass die Tiere lebendig wirken. Die Schlangen zischeln leise und gelb, die Flamingos tänzeln elegant-bläulich, der Ruf der Aravögel klingt schrill und bunt und das Grunzen des Warzenschweins kommt grün-orange entgegen.

In der Tiermalerei beweist Senta Minzlaff ihre anatomischen Kenntnisse, gepaart mit einer grenzenlosen Liebe zu den Tieren der Welt.