Hauptwerk

Das Hauptwerk 1958 – 1975
Ausgangspunkt der Hauptschaffenszeit von Senta Minzlaff ist ihre Schiffsreise nach Ägypten 1958. Das Fotoalbum der Reise zeigt deutlich, dass die angehende Künstlerin in die Welt der antiken und orientalischen Architektur, Ornamentik und die exotische Umgebung eintauchte und ihre künstlerische Fantasie entfachte. Hier erhielt sie den Impuls zu ihrem fulminanten ernsthaften Schaffen und ihrer zweiten Karriere: als Vollblutmalerin. Das danach folgende Studium in der Klasse für Hochbegabte aus kunstfremden Berufen an der HdK (heute UdK) Berlin, die damit einhergehenden Studien im Berliner Zoo, im botanischen Garten, im ethnologischen Museum und in der Kunstakademie inspirierten sie zu zahlreichen farbensprühenden Arbeiten. Die meisten Werke sind keine Skizzen oder Versuche, sondern großformatige, komplett durchgearbeitete und teilweise auch signierte Exponate. Minzlaff erweiterte ihr Repertoire auf expressiv-farbige Portraits und Figuren, Atelieransichten, Akte, Tiere, Gärten und Parkmotive, exotische Pflanzen und wildfarbige Landschaften von ihren Reisen, ethnologische Kultobjekte, ferner auch Abstraktes.