Gärten und Botanisches

Das Studium an der HdK (heute UdK) Berlin bei Prof. Bernhard Borchert führte Senta Minzlaff auch in den Botanischen Garten. Hier studierte sie die exotischen Blüten und Pflanzen, die sie sicher an die Botanik der von ihr bereisten fernen Länder erinnert haben. So entstanden großformatige Bilder von Farnen, Palmen und anderen Gewächsen in Fantasiefarben. Die Künstlerin nutzte Türkis, Knallgelb, Pink, Ultramarin und ein tiefes Rot und ließ den eigenen Farbvorstellungen freien Lauf.

Zugleich besuchte sie die öffentlichen Parkanlagen und Gärten Berlins, wo sie der hohe Baumbewuchs, die bunten Sonnenschirme in den Parkcafés, das Licht und die Flanierenden faszinierten. Behütete Damen, Familien und fröhliche Besucher besiedeln ihre vielfarbigen Darstellungen. Es ist anzunehmen, dass es sich vorrangig um den Berliner Tiergarten handelt, den sie an verschiedenen Tages- und Jahreszeiten festgehalten hat.

Innerhalb dieser Kategorie ist eine deutliche Stilentwicklung zu erkennen: Während die ersten Gemälde dieser Richtung noch einer realistischeren Naturwiedergabe verpflichtet waren, gehen die Park- und Gartenmotive mit späterer Datierung in wildbunten, energetischen Pinselstrichen auf. Hier steht die reine Malerei im Vordergrund, die die Künstlerin ganz offensichtlich mit ihren Betrachterinnen und Betrachtern zu teilen beabsichtigte.